Endlich abnehmen – so gehts!
Was wir können, kannst Du auch!
Sich regelmäßig satt essen zu können, ohne dabei an Körperfett zuzunehmen und trotzdem schlank zu bleiben oder Muskeln aufzubauen – ist es nicht das, was sich die meisten von uns wünschen?
Wir haben das geschafft (siehe Foto oben 😉) und unsere Klienten schaffen das auch immer wieder. Wir geben Dir heute einen kleinen Einblick, wie das geht. Also bleib dran.

Das Geheimnis der Nahrungsmittelindustrie
Wenn wir schneller satt wären, würden wir insgesamt weniger essen, oder? Das heißt, die größten Nahrungsmittelhersteller wie Nestlé, Mars und Danone würden weniger von ihren Produkten verkaufen, richtig?
Warum sollte es also im Interesse von bspw. Nestlé sein, uns satt zu machen? Eben, ist es auch nicht. Deswegen enthalten die meisten industriell verarbeiteten Lebensmittel – wie Du aus unserem letzten Newsletter schon weißt – viele Kohlenhydrate. Die machen unsere Lebensmittel sehr lecker und länger haltbar. ABER sie machen uns erstens dick und zweitens nicht satt!
Wie viele Packungen Kartoffelchips könntest Du hintereinander essen? Sicher mehrere, wenn Dich Dein schlechtes Gewissen nicht vorher stoppen würde. Du könntest auch locker 500ml Ben & Jerry's verputzen, oder? Im besten Fall wärst Du danach kurz satt. Aber nach einer Stunde hättest Du schon wieder Hunger.
Hast du mal versucht, 500g Rinderfilet oder 500g Linsen in einer Portion zu essen? Das wird Dir erstens viel schwerer fallen und zweitens bist Du danach für drei bis fünf Stunden pappsatt!
Der Grund dafür lässt sich in einem Wort zusammenfassen: PROTEINE.
Proteine: Sattmacher und Baustoff des Lebens
Falls Du das Wort "Protein" noch nie gehört hast, kennst Du sicher das Synonym: "Eiweiß". Alles, was du an Deinem Körper anfassen kannst, besteht aus einem hohen Anteil von Aminosäuren, den Bestandteilen von Proteinen: Deine Haut, Deine Haare, Dein Blut, Deine Enzyme und Hormone, Deine Organe, die Augen, mit denen Du das hier gerade liest – alles ist aus Aminosäuren zusammengesetzt.
Unser Körper besteht etwa zu 25% aus Eiweiß. Im Vergleich finden sich aber nur 1% Kohlenhydrate in unserem Körper. Allein das veranschaulicht schon die Relevanz von Protein im Gegensatz zu Carbs in unserer Ernährung.
Und das ist auch schon der Grund, warum Dich ein Steak satter macht als ein Becher Eis: unser Körper hat so lange Hunger, bis entweder der Magen komplett gefüllt ist oder wir genug Eiweiß (und Fett – darum wird es nächste Woche gehen) aufgenommen haben. Letzteres ist der gesunde Weg, der Dich an Dein Ziel führt.
Essentielle Aminosäuren
9 Aminosäuren müssen wir mit der Nahrung zu uns nehmen, weil der Körper sie nicht selber herstellen kann. Das sind: Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin.
Diese sind vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Eiern enthalten. Natürlich gibt es auch gute pflanzliche Eiweißquellen wie Linsen, Kichererbsen und Soja, um nur einige zu nennen. (Die Qualität der Aminosäuren unterscheidet sich in beiden Gruppen jedoch erheblich.)
Wenn Du also mehr Proteine zu Dir nimmst, wirst Du schneller und länger satt sein. In Deinem Magen ist dann gar kein Platz mehr für Chips, Eis und Co.
Außerdem sind Aminosäuren der absolute Power-Booster. Falls Du Dich oft schwach oder unmotiviert fühlst, versuche Deine Proteinzufuhr zu erhöhen und guck mal, wie sich das anfühlt. Du wirst begeistert sein.
Wie viel Gramm pro Tag Du am besten zu Dir nehmen solltest, wie Du Deine Eiweißzufuhr über den Tag verteilst und was die besten Lebensmittel sind, klären wir im Detail in unserer Ernährungs-Masterclass ab 4.01.2025 (siehe unten). Melde Dich am besten gleich an und hebe Deine Gesundheit auf das nächste Level.
Was Du heute noch umsetzen kannst:
Versuche zu jeder Mahlzeit Eiweiß zu Dir zu nehmen. Achte im Supermarkt auf Produkte die wirklich mehr Protein enthalten.
Aber Achtung:
Die Hersteller von verarbeiteten Lebensmitteln haben inzwischen erkannt, dass wir Verbraucher mehr auf Proteine achten. Deshalb gibt es immer mehr vermeintliche "Protein"-Produkte, die aber kaum mehr Protein enthalten, als ihre normalen Verwandten. Wir denken da an Produkten wie Protein-Pudding, Protein-Brot oder Protein-Eis. Daher Augen auf beim Eiweißkauf!😝
Bleib fit!
Dein power&food Team



