Das kann Fett!
Das kann Fett - Warum Fett gesund ist.
Fette sind die am meisten missverstandenen Nährstoffe. Das ist auch durchaus verständlich. Denn unsere Gesellschaft hat ein ernstes Fettleibigkeits-Problem (Adipositas)...
....Und in diesem Wort steckt auch schon die Ursache für die Verteufelung eines der wichtigsten Baustoffe unseres Körpers. Aber nur weil ein Großteil der Bevölkerung an zu viel Körperfett leidet, heißt das nicht automatisch, dass Fette schlecht oder sogar daran schuld sind.
Woher kommt der schlechte Ruf von Fetten?
Um den Ruf von Fetten wiederherzustellen und dieses Missverständnis aufzulösen, machen wir heute einen kleinen Abstecher in die Geschichte (wenn Dich das nicht interessiert, scroll runter bis zum Sixpack😉).
Auslöser für die negative Betrachtung von Fetten war die "7-Länder-Studie" von 1966, bei der ihr Initiator Dr. Ancel Keys einen Zusammenhang zwischen Fettkonsum und Herzkrankheiten erkannt haben wollte. Daraufhin wurde seit 1970 weltweit dem Fett in Nahrungsmitteln der Kampf angesagt und eine komplett neue Art von Lebensmitteln entstand: Low Fat und Light-Produkte. Die Industrie freute sich über diesen neuen Absatzmarkt. Industrielle Prozesse wurden entwickelt, um das Fett in den Lebensmitteln zu reduzieren. Man fand heraus, dass die Entfernung vom Geschmacksträger Fett einen negativen Einfluss auf den Geschmack hatte. Also fügte man mehr Zucker hinzu, um den Geschmack wieder zu steigern. Das Resultat davon haben wir schon im Newsletter zu den Kohlenhydraten besprochen (Du findest ihn: hier).
Der von diesen Maßnahmen erhoffte Rückgang von Fettleibigkeit und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes 2 blieb allerdings aus. Das Gegenteil war der Fall. Seit Einführung dieser Maßnahmen nahmen die Fälle von Adipositas weltweit zu (siehe Diagramm unten).

In der Wissenschaft gilt ein wichtiges Prinzip: "Korrelation bedeutet nicht automatisch Kausalität." Das heißt, nur weil die Teilnehmer der Studie fetthaltige Lebensmittel konsumierten, ist das nicht automatisch der Grund für die Herzerkrankungen. Heutzutage weiß man, dass Fette ein lebensnotwendiger Nährstoff sind, den wir mit unserer Nahrung aufnehmen müssen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. So viel zum Thema “Studien”.

Sixpack ≠ Gesund
Wie die Proteine sind auch Fette ein hoher Bestandteil unseres Körpers. Je nach Körperfettgehalt liegt der Anteil zwischen 10 und 30%. Wobei es uns wichtig ist, zu erwähnen, dass ein Körperfettanteil von unter 10% nicht unbedingt gesund sein muss. Nur weil jemand ein Sixpack hat, heißt das nicht, dass diese Person auch rundum gesund ist. Möchte man neueren Studien glauben schenken (was wir bei power&food in diesem Fall tun), dann ist ein Körperfettanteil von 18% bei Männern und 22% bei Frauen für eine optimale Gesundheit ideal. Allerdings sollte natürlich jedem selbst überlassen sein, wie sie oder er aussehen möchte.

Das kann Fett
Fett erfüllt im Körper lebenswichtige Funktionen. Die drei Hauptfunktionen sind:
- Energielieferant
- Essentielle Fettsäuren
- Vitaminträger
Welche Fettsäuren gibt es?
Man unterscheidet zwei Arten von Fettsäuren:
- die gesättigten Fettsäuren
- die ungesättigten Fettsäuren (einfach und mehrfach ungesättigte)
Fazit
Wir brauchen Fette. Und zwar brauchen wir alle Fettsäuren, auch die gesättigten!
Während gesättigte Fettsäuren in Maßen konsumiert werden sollten, sind ungesättigte Fettsäuren gesundheitlich vorteilhaft und sollten in der Ernährung bevorzugt werden. Eine bewusste Auswahl der Fettquellen – hin zu pflanzlichen Ölen und Fisch – kann die Herzgesundheit langfristig unterstützen.
Was Du heute noch umsetzen kannst:
- Tausche Deine günstigen Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl) gegen hochwertige Öle wie Kokosöl oder natives Olivenöl aus. Dafür lohnt sich der Weg in den Biomarkt.
- Konsumiere tierische Fette in Maßen.
- Vermeide alles, was aus einer normalen Friteuse kommt, da das Friteusenfett selten gewechselt wird und schädliche Transfette enthält.
Willst Du wissen, wie viel Gramm Fett Du jeden Tag zu Dir nehmen solltest?
Willst Du Deine Ernährung im nächsten Jahr endlich in den Griff kriegen?
Willst Du wissen, wie Ernährung Deine Performance im Job oder im Training verbessern kann?
...dann buch Dir oben rechts gleich einen Termin für unsere kostenlose Sprechstunde. Dort setzen wir uns in Ruhe online zusammen und Du kannst uns von Deinen Problemen und Zielen erzählen. Wir geben Dir dann eine erste Hilfestellung. Du kannst nur gewinnen.
Bleib fit und gesund.
Dein power&food Team 🥑🏋️♀️🤓




